
Theaterpädagogik
Potentialentfaltung in Theaterworkshops
Ich bin ebenso in der Welt des Theaters zu Hause und entwickle Stücke mit erwachsenen Personengruppen , die Interesse daran haben, sich persönlich weiterzuentwickeln. Für das Ausleben der eigenen Kreativität wird von mir in theaterpädagogischen Workshops Raum geboten.
Mein Angebot
Stückentwicklung
Stückentwicklung Theater
Wenn ich mit Gruppen arbeite, die Interesse haben, ein eigenes Theaterstück zu entwickeln, orientiere ich mich an der kollektiven Intelligenz der Gruppe. Jede teilnehmende Person kann sich mit ihren Talenten individuell einbringen. Wir finden gemeinsam ein Thema, entwerfen Szenen dazu, kümmern uns um Kostüm, Requisiten, Maske, Regie, Lichttechnik, uvm. Alles, was zu einer Theaterproduktion gehört, wird von der Gruppe abgedeckt. Die Stücke sind absolute Unikate. Es ist zutiefst erfüllend Teilnehmende in einem solchen Prozess (beg)leiten zu dürfen.
Das Mitgestalten einer Theaterproduktion und die anschließende Aufführung fördert viele Kompetenzen, die sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich genutzt werden können.
Theaterworkshops
Theaterworkshops
In meinen Workshops gehe ich auf die individuellen Bedürfnissen ein und biete eine theaterpädagogische Herangehensweise in verschiedenen Formaten (Improvisationstheater, Teambuilding, Forumtheater, …).
Hier findest du ein paar Bildausschnitte von meinen Theaterworkshops und Produktionen









































Stimmen von Teilnehmerinnen
Elisa Matzer
Ich hatte die Möglichkeit, an einem theaterpädagogischen Projekt zum Thema „Schuld“ teilzunehmen. Aufgrund meines späteren Einstiegs – zur zweiten Aufführung im Schauspielhaus Salzburg – hatte ich weniger Probenzeit als die anderen Teilnehmerinnen und war auch nicht beim ursprünglichen Erarbeitungsprozess des Themas und der Szenen dabei.
Dank der engagierten Begleitung durch Nathalie und ihre Kollegin Gina gelang mir der Einstieg jedoch sehr gut. Bereits im Vorfeld hatte Nathalie mir umfassende Informationen zum Stück und zum bisherigen Entwicklungsprozess zur Verfügung gestellt. Zusätzlich unterstützte mich Nathalie mit ihrer fachlichen Kompetenz und auf spielerische Weise dabei, mich schnell in die bereits eingespielte Gruppe zu integrieren.
Besonders hilfreich war ihre klare Vision für die neue Szene, in der ich den Hauptpart übernahm. Durch ihre präzisen Erklärungen, was die Kernaussage der Szene ist und welche emotionale Tiefe sie transportieren sollte, konnte ich mich rasch in meine Rolle einfinden. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir so als Gruppe eine komplett neue Szene erarbeiten und kreativ gestalten. Die strukturierte, zugleich offene Arbeitsweise und die klare Kommunikation der beiden Theaterpädagoginnen haben maßgeblich dazu beigetragen, dass ich mich sowohl fachlich als auch persönlich schnell eingebunden gefühlt habe.
Als Musicaldarstellerin habe ich bereits bei vielen verschiedenen Produktionen auf unterschiedlichste Weise mitgewirkt. Jedoch hat mich kaum ein Stück emotional so sehr gefordert wie dieses. Durch die einfühlsame und zugleich klare Kommunikation entstand ein geschützter Raum, in dem ich mich intensiv mit all diesen Emotionen auseinandersetzen konnte. Es war eine wahnsinnig schöne und lehrreiche Erfahrung.
Ich bin sehr dankbar, Teil dieses Projekts gewesen zu sein. Ich konnte nicht nur als Künstlerin, sondern auch persönlich sehr viel lernen und mitnehmen.
Theaterproduktion SCHULDig
Lisa Haiml
In der schönen Natur in Kärnten, mit Blick auf den Millstätter See haben wir uns untereinander spielerisch besser kennengelernt. Keine Scheu zu haben, seine eigene Meinung auszusprechen oder sich an Schauspielübungen heranzutasten, (in Einzel- oder Gruppenarbeiten) schien für viele anfangs etwas neu und befremdlich, löste sich dann aber allmählich.
Der Kraftplatz am Mirnock und das schöne Wetter, wirkten sich positiv auf das Gemüt der meisten Studierenden aus.
Psychologische Aspekte, welche auch von Nathalie miteingebracht worden sind, haben mir persönlich sehr gut gefallen. Man konnte auch in der Theaterarbeit und bei einem Spiel am Lagerfeuer einiges über sich selbst und vor allem aber über andere Sichtweisen und Menschen lernen.
Es war nicht zu übersehen, dass sich Nathalie reichlich Gedanken über den Verlauf und wie das Programm stattfinden soll, gemacht hat. Es war gut organisiert und Nathalie hat eine sehr strukturierte und feinfühlige Art so einen Workshop zu leiten.
Danke.
Theaterworkshop “Präsentationsfähigkeit” Kärnten
Luana Büttner
Die Entstehung des theaterpädagogischen Schauspiels „SCHULDIGig“ war eine außergewöhnliche und bereichernde Erfahrung, die ich nicht nur als kreative Reise, sondern auch als persönlichen Wachstumsschritt empfunden habe. Besonders faszinierend war, dass das Stück ohne ein festgelegtes Thema begonnen wurde – es entwickelte sich Schritt für Schritt durch die Ideen und Beiträge aller Beteiligten. Es war ein Prozess, der durch kollektive Intelligenz und Engagement geprägt war, bei dem wir uns alle mit viel Herz und Leidenschaft eingebracht haben.
Die Leitung von Nathalie Auer war dabei von entscheidender Bedeutung. Nathalie ist eine unglaublich einfühlsame und gleichzeitig sehr kompetente Theaterpädagogin, die es verstand, den kreativen Raum so zu gestalten, dass wir uns sicher fühlten, unsere Gedanken und Ideen zu teilen. Sie gab uns immer wieder den Freiraum, auf unsere Intuition zu vertrauen und den kreativen Prozess selbst mitzugestalten, ohne uns dabei in eine bestimmte Richtung zu drängen. Ihre Anleitung war stets unterstützend und inspirierend, sodass wir als Gruppe wachsen und das Stück auf eine ganz persönliche Weise entwickeln konnten.
Ein wichtiger Teil des Prozesses waren die verschiedenen theaterpädagogischen Übungen, die uns halfen, Szenen und Charaktere lebendig zu machen. Besonders die Improvisation und die Arbeit mit Standbildern öffneten uns neue Perspektiven und ermöglichten es spontan und authentisch auf das Stück und die Themen zu reagieren. Diese Übungen halfen uns nicht nur das Stück zu formen, sondern auch, uns selbst als Schauspielerinnen weiterzuentwickeln und uns emotional auf die Figuren und deren Konflikte einzulassen.
Das Stück „SCHULDig“ ist für mich etwas ganz Besonderes – nicht nur, weil es aus einem kreativen Prozess herausgewachsen ist, sondern auch, weil wir alle mit so viel Herz und Hingabe dabei waren. Es entstand eine starke Verbindung zwischen den Mitwirkenden und die Zusammenarbeit war von einer Energie und einem Vertrauen geprägt, die das Stück noch intensiver machten.
Ich bin sehr dankbar, diesen Prozess miterlebt zu haben. Nathalie hat es verstanden, uns zu fördern und gleichzeitig immer wieder herauszufordern, sodass wir nicht nur als Gruppe zusammenwuchsen, sondern auch als Individuen gestärkt wurden. Das Projekt „SCHULDig“ wird mir immer in Erinnerung bleiben – als eine intensive, inspirierende und emotionale Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
Theaterproduktion SCHULDig
Teresa Stockmaier
„Koit hoas, des woas!“
Wir durften im Seminar mit Nathalie nicht nur unsere Präsentationsfähigkeiten durch spannende Übungen verbessern, sondern konnten auch in wichtigen Diskussionen das “richtige“ Argumentieren erlernen. Das Seminar war super organisiert und die Freizeit kam nicht zu kurz. Die Aussicht über den Millstätter See war traumhaft und hat uns noch mehr zum Mitmachen motiviert. Die Übungen waren spannend und auch unterhaltsam. Wir konnten wichtige Themen von einem anderen Blickwinkel betrachten und konnten uns somit in die eine oder andere Person hineinversetzen. Ich persönlich konnte von diesem Seminar viel mitnehmen und das nicht nur für meine Präsentationsfähigkeiten, sondern auch für meine persönliche Weiterentwicklung.
Theaterworkshop “Präsentationsfähigkeit” Kärnten
Luana Büttner
Der Workshop „Freude an der Lebenskunst“ in dem es um Improvisationstheater ging in Kärnten war eine wunderschöne Erfahrung für mich!
Die Gruppendynamik war beeindruckend und ich fühlte mich von Anfang an sehr gut aufgehoben.
Durch die vielen unterschiedlichen Übungen habe ich einiges an Kreativität und Selbstwertgefühl gewonnen und ich konnte voll und ganz in die Welt des Theaters eintauchen.
Ich bin sehr dankbar, für diese inspirierende Erfahrung!
Theaterworkshop “Freude an der Lebenskunst” Kärnten
Fatima Seker
Ich bin Fatima und hatte das Vergnügen, in dem Theaterprojekt „SCHULDig“ mitzuwirken, mitzugestalten und auch mitzuspielen.
Alle Teilnehmerinnen, die sich zuvor wenig oder teilweise gar nicht kannten, haben sich gemeinsam auf dieses Abenteuer begeben. Was anfangs nur aus Träumen und Ideen bestand, wurde zu einem bedeutsamen Stück. Die Ideensammlung, Requisitensuche, Probezeit und die bisher – und darüber hinaus – andauernde Freundschaft, die sich unter uns allen gebildet hat, haben diese Zeit zu einem wichtigen Teil meines Lebens gemacht.
Ich glaube, durch das Projekt wurde mir bewiesen, dass man mit der richtigen Unterstützung nur an sich glauben muss, um Träume wahr werden zu lassen.
Das Engagement und die Teamarbeit schätzte ich in unserer kleinen, jedoch mutigen Theatergruppe sehr. Hier habe ich Personen gefunden, die ich für eine lange Zeit lieben und schätzen werde und bei denen ich mich selbst auch geliebt und geschätzt fühle.
Unsere Leiterin Nathalie hat durch ihr Vorwissen über Schauspieltechniken und theaterpädagogische Methoden unsere gemeinsame Zeit geplant und uns geholfen, unser volles Potenzial zu entfalten. Nathi hat gemeinsam mit ihrer Kollegin Gina dafür gesorgt, dass jede Meinung und jedes Talent in unserem Stück einen Platz findet. Dadurch sind nicht nur unsere persönlichen Erfahrungen, sondern auch unsere unterschiedlichen Interessen in dieses Stück eingeflossen. Nathalie achtete darauf, dass jede einzelne Szene mit Sorgfalt und künstlerischer Kreativität je eines der vielen Erscheinungsbilder von "Schuld" in den Mittelpunkt stellte.
Die gemeinsamen Mahlzeiten, besonders die Pizzaabende, dürfen nicht in Vergessenheit geraten:)
Theaterproduktion SCHULDig